
«Mit kreativen Lösungen Barrieren beseitigen.»
Ute Göbbels und Rahel Kofmehl, Ergotherapeutinnen Mathilde Escher Stiftung
Selbständig dank Lammfellstiefel
Wir arbeiten als Ergotherapeutinnen in der Mathilde Escher Stiftung. Zu unseren Aufgaben gehört es, Hilfsmittel für Menschen mit Duchenne zu finden. Mit diesen Hilfsmitteln werden Barrieren, die der Körper oder die Umwelt setzt, überwunden. Dafür arbeiten wir mit Physiotherapeut_innen und mit Fachleuten aus der Rehatechnik zusammen.
Manchmal braucht es aber keine technischen, sondern eher kreative Lösungen. Dazu fällt Ute Marco ein. Er konnte seinen Elektrorollstuhl nur dank einem Schalter mit dem grossen Zeh ein- und ausschalten. Im Winter ging das aber wegen der Kälte nicht. Ich änderte ihm Lammfellstiefel ab. Dank diesen konnte er sich auch im Winter ein wichtiges Stück Selbständigkeit bewahren.
Wozu eine Radioantenne auch gut ist
Vor Jahren hatte ich einen jungen Mann bei mir in der Einzeltherapie, der so viel wie möglich selbst machen wollte. Er suchte mit mir nach Lösungen, seinen Alltag zu vereinfachen und seinen Fähigkeiten anzupassen. Er liebte das Musikhören unterwegs. Aber wie sollte er seine In-Ear Kopfhörer in seine Ohren stecken, ohne Armfunktionen? Unsere Lösung: eine ausziehbare Radioantenne als Teleskoparm. Da fehlte nur noch eine Aufnahmestelle für den Kopfhörer. Es diente uns eine gekürzte Büroklammer, oben angelötet. Und es funktionierte.

