Bild Jonathan

«Dank HackaHealth kann ich den ÖV sicherer benutzen.»

Jonathan

Ich fahre viel ÖV. Weil meine Arme nicht lang genug sind, komme ich nur an die Türdrücker von Trams und Zügen, wenn ich meinen Elektrorollstuhl quer stelle. Das ist aber gefährlich, denn ich könnte mit den Rädern vom Gleis oder Trottoir herunter und gegen das Fahrzeug kippen.

Das Problem wurde von «HackaHealth» gelöst. Das ist eine Gemeinschaft von Macher*innen, Ingenieur*innen, Programmierer*innen und Designer*innen. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, mit sogenannten «hacks» (engl. für Tricks) das Leben von Menschen mit Behinderungen zu erleichtern. Also «Tricks für die Gesundheit». Nach einem ersten Zoom-Gespräch war klar, dass ich im Herbst 2022 am Hackathon-Wochenende (Wortschöpfung aus «hack», englisch für «Trick» und Marathon) an der ETH-Zürich teilnehmen würde. Eines von sechs Teams hat viel Hirnschmalz eingesetzt, um eine Lösung für mein ÖV-Problem zu finden. Mit Erfolg – es wurde für mich ein Stock gebaut, mit dem ich bequem und aus sicherer Entfernung die Türöffner betätigen kann.

Dazu wurde ein Blindenstock verkürzt, eine Druckkugel entworfen und mit dem 3D-Drucker ausgedruckt. Ein Blindenstock deshalb, weil ich ihn mit wenig Kraftaufwand falten kann, er aber dennoch sehr stabil ist. Wir haben dann gleich vor Ort an der Tramhaltestelle ausprobiert, ob der Stock praktisch einsetzbar ist. Alle haben sich sehr gefreut, als es funktionierte. Seitdem ist er mein ständiger Begleiter. Es war sehr schön, dass ich beim Denk-, Konzeptions- und Herstellungsprozess dabei sein konnte, und auf meine Wünsche und Bedürfnisse eingegangen wurde.

Leider ist HackaHealth und ihr Angebot bei Menschen mit Behinderungen noch zuwenig bekannt. Ich habe nur per Zufall davon erfahren. Es wäre sehr wichtig, wenn alle Menschen mit Behinderungen und speziellen Bedürfnissen das Angebot kennen würden. Denn dort wird einem unproblematisch, einfach und unbürokratisch geholfen. Ohne komplizierte Anträge oder Formular. Ich finde Hackahealth super und kann das Projekt nur weiterempfehlen.

Mehr zum Projekt HackaHealth erfahren Sie online: hackahealth.ch
Nächster Hackathon in Zürich: 3.-5.11.2023.